Hier schreibe ich über die kaputte Welt, über Hardware die ich auch selber in der Hand hatte (also keine Fake oder gekauften Infos), über die ganzen Lemminge die Ihr Gehirn jeden Tag in der Form eines Smartphones in den Händen halten und denken alles ist richtig so. Es geht nach wie vor nur um jeden Klick auf irgendeine reißerische Titelzeile, jedes Wort wird verkauft ... Und die Lemminge ? Sie schlafen ... und schlafen ... wer wählt eigentlich immer die Grünen ? Ich kenne niemanden ...
Posts mit dem Label lenovo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label lenovo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 20. Januar 2024
nettes kleines schnuckeliges Netzteil für ein Notebook
nach langer Zeit mal wieder eine Empfehlung für ein Gadget was man immer dabei haben sollte. Ein wirklich kleines Netzteil mit 30 Watt, sollte also auch ein Thinkpad X1 laden können und in der Tat: Es funktioniert!
Freitag, 22. Oktober 2021
Thinkpad X1 Carbon G6 (Gen 6) und zweite SSD :)
und ich bleibe dabei, das X1 Carbon G6 kann im WWan-Slot eine SSD ansteuern! Es muss eben nur die richtige SSD sein. Ich bin mir 100% sicher das eine WD SN520 immer funktioniert!
Ich habe mir mal aus Spaß eine SN520 besorgt, von der Länge her eine 2280 weil ich die für 50 Euro bekommen habe. Ich habe daraus dann mit einer kleinen Säge eine 2242 gemacht und eingebaut und ?
Voila, taa taaaa, taa taaaa ...
Alles gut, wird erkannt und ist 100% nutzbar. Nur im Bootmenu (F12) taucht die SSD nicht auf was für mich jetzt kein Beinbruch ist. Debian, MacOS, ChromeOS und Win booten auch alle vom ersten Laufwerk!
PS: das "gefährliche Halbwissen" mancher Nerds ist schon peinlich ... :)
Ich habe mir mal aus Spaß eine SN520 besorgt, von der Länge her eine 2280 weil ich die für 50 Euro bekommen habe. Ich habe daraus dann mit einer kleinen Säge eine 2242 gemacht und eingebaut und ?
Voila, taa taaaa, taa taaaa ...
Alles gut, wird erkannt und ist 100% nutzbar. Nur im Bootmenu (F12) taucht die SSD nicht auf was für mich jetzt kein Beinbruch ist. Debian, MacOS, ChromeOS und Win booten auch alle vom ersten Laufwerk!
PS: das "gefährliche Halbwissen" mancher Nerds ist schon peinlich ... :)
Donnerstag, 22. Juli 2021
Das Duell (nicht wirklich) der 13" Thinkpads (X1 Nano, X230 FHD, L13 Yoga) oder Lifebook U9311 ?
naja, der Titel ist jetzt wirklich nicht so toll ... aber die 3 Rechner sind schon recht nett :)
ins Rennen geht das neue X1 Nano, mein Lieblingsgerät X230 mit GreddyMod :) und das L13 Yoga (wobei ich noch nie ein Fan dieser Yogas war, schreckliche Geräte finde ich, aber wer es mag ... alles gut)
Mein X230 hat ein 13" Full-HD Display drin, 3 SSDs und das Keyboard vom X220 und somit fast die eigerlegende Wollmilchsau, wenn das Display so hell wäre wie das vom X1 Nano wäre es 100% perfekt.
Um es vorab zu sagen: Perfekt ist das X1 Nano auch nicht aber die Richung ist schon richtig. Im Grunde genommen sind es nur 2 Punkte die mich stören.
1: Tastatur ... ja, der Hub ist wirklich kleiner geworden. Ich habe noch ein X1 Carbon G6 da war die Welt noch in Ordnung was den Hub betrifft. Aber beim X1 Nano ist es wirklich wenig und schon zu vergleichen mit diesen flachen Consumergeräten, das ist echt nicht fein.
2: Anschlüsse! Echt jetzt, nur 2x USB-C und Klinke ? Muss man jetzt wie die Apple-Jünger mit etlichen Adaptern rumlaufen ? WTF!
Ich verlange ja nicht viel, aber wenigstens noch einen USB-A und einen SD-Reader ... das hätte da man noch reinbekommen. Bin ich mir sehr sicher.
Man muss aber schon sagen das es sonst wirklich ein feines Gerät ist das X1 Nano. Es wiegt 955g (später in den Bildern zu sehen) und ist noch schmaler als mein X230 und natürlich deutlich flacher.
Ich schreibe später mehr und werde auch mal etliche Bilder zeigen wo man sehen kann wie nett dieses Nano ist.
Update:
Hier nun die versprochenen Bilder. Das X1 Carbon ist schon ein sehr geiles Stück Hardware und ich finde die 6.Gen bis jetzt am besten. Alles was danach kam hat irgendwie kein Charme mehr gehabt, wurden wärmer und einen wirklichen Vorteil habe ich bis jetzt nicht gesehen. Aber jetzt kommt das große "aaaaaber" .... ja, bei 9.Gen das neue Display-Format finde ich schon wieder "nice to have", das ist mal wieder eine nette Sache.
16:10 ist nett, back to the roots :) und das Display ist wirklich gut.
Aber wie ich schon schrieb: Wenn man mit den 2 USB-C Anschlüssel leben kann ist das X1 Nano schon echt der Burner. Aber schaut euch echt mal die Bilder an, ich finde mein X230 GreddyMod hält schon sehr tapfer für ein Gerät was 10 Jahre alt ist. Der wirklicher Verlierer ist das L13 Yoga in meinem Vergleich.
----> hier sind die Bilder :)
Das perfekte Gerät ? Hmmm ... das X1 Nano mit der alten Tastatur der 20er Serie. Lass das X1 Nano ruhig 1mm dicker sein und lasse es 1000g leicht sein, evtl. noch ein USB-A Anschluss (den wird es noch länger geben!) und noch einen SD-Reader (kein MicroSD) und schon hätten wir die eierlegende Wollmilchsau !!!!!
Das so etwas machbar ist hat Fujitsu mit dem Lifebook U9311 schon gezeigt, das ist leichter (880g vs 955g!) als das X1 Nano und hat zum Beispiel Anschlüsse OHNE Ende!
fangen wir mal an:
2 x USB-C
2 x USB-A
1 x LAN
1 x HDMI
1 x Smartcard
1 x Klinke
Fragen ???
ja, es ist ein 1mm dicker und 15mm breiter, das X1 Nano ist durch das 16:10 Format aber 10mm tiefer :) und ganz ehrlich: Bei der Vielfalt an Anschlüssen ist mit das Format dann auch egal weil ich nicht mit einem Koffer voller Adapter rumlaufen muss :)
Abmessungen: Lifebook U9311 -> 307 x 197 x 15 mm und X1 Nano: 292 × 207 × 14 mm
So, jetzt seit Ihr dran :)
ins Rennen geht das neue X1 Nano, mein Lieblingsgerät X230 mit GreddyMod :) und das L13 Yoga (wobei ich noch nie ein Fan dieser Yogas war, schreckliche Geräte finde ich, aber wer es mag ... alles gut)
Mein X230 hat ein 13" Full-HD Display drin, 3 SSDs und das Keyboard vom X220 und somit fast die eigerlegende Wollmilchsau, wenn das Display so hell wäre wie das vom X1 Nano wäre es 100% perfekt.
Um es vorab zu sagen: Perfekt ist das X1 Nano auch nicht aber die Richung ist schon richtig. Im Grunde genommen sind es nur 2 Punkte die mich stören.
1: Tastatur ... ja, der Hub ist wirklich kleiner geworden. Ich habe noch ein X1 Carbon G6 da war die Welt noch in Ordnung was den Hub betrifft. Aber beim X1 Nano ist es wirklich wenig und schon zu vergleichen mit diesen flachen Consumergeräten, das ist echt nicht fein.
2: Anschlüsse! Echt jetzt, nur 2x USB-C und Klinke ? Muss man jetzt wie die Apple-Jünger mit etlichen Adaptern rumlaufen ? WTF!
Ich verlange ja nicht viel, aber wenigstens noch einen USB-A und einen SD-Reader ... das hätte da man noch reinbekommen. Bin ich mir sehr sicher.
Man muss aber schon sagen das es sonst wirklich ein feines Gerät ist das X1 Nano. Es wiegt 955g (später in den Bildern zu sehen) und ist noch schmaler als mein X230 und natürlich deutlich flacher.
Ich schreibe später mehr und werde auch mal etliche Bilder zeigen wo man sehen kann wie nett dieses Nano ist.
Update:
Hier nun die versprochenen Bilder. Das X1 Carbon ist schon ein sehr geiles Stück Hardware und ich finde die 6.Gen bis jetzt am besten. Alles was danach kam hat irgendwie kein Charme mehr gehabt, wurden wärmer und einen wirklichen Vorteil habe ich bis jetzt nicht gesehen. Aber jetzt kommt das große "aaaaaber" .... ja, bei 9.Gen das neue Display-Format finde ich schon wieder "nice to have", das ist mal wieder eine nette Sache.
16:10 ist nett, back to the roots :) und das Display ist wirklich gut.
Aber wie ich schon schrieb: Wenn man mit den 2 USB-C Anschlüssel leben kann ist das X1 Nano schon echt der Burner. Aber schaut euch echt mal die Bilder an, ich finde mein X230 GreddyMod hält schon sehr tapfer für ein Gerät was 10 Jahre alt ist. Der wirklicher Verlierer ist das L13 Yoga in meinem Vergleich.
----> hier sind die Bilder :)
Das perfekte Gerät ? Hmmm ... das X1 Nano mit der alten Tastatur der 20er Serie. Lass das X1 Nano ruhig 1mm dicker sein und lasse es 1000g leicht sein, evtl. noch ein USB-A Anschluss (den wird es noch länger geben!) und noch einen SD-Reader (kein MicroSD) und schon hätten wir die eierlegende Wollmilchsau !!!!!
Das so etwas machbar ist hat Fujitsu mit dem Lifebook U9311 schon gezeigt, das ist leichter (880g vs 955g!) als das X1 Nano und hat zum Beispiel Anschlüsse OHNE Ende!
fangen wir mal an:
2 x USB-C
2 x USB-A
1 x LAN
1 x HDMI
1 x Smartcard
1 x Klinke
Fragen ???
ja, es ist ein 1mm dicker und 15mm breiter, das X1 Nano ist durch das 16:10 Format aber 10mm tiefer :) und ganz ehrlich: Bei der Vielfalt an Anschlüssen ist mit das Format dann auch egal weil ich nicht mit einem Koffer voller Adapter rumlaufen muss :)
Abmessungen: Lifebook U9311 -> 307 x 197 x 15 mm und X1 Nano: 292 × 207 × 14 mm
So, jetzt seit Ihr dran :)
Sonntag, 30. August 2020
Notebook Umfrage ...
wundert mich nun nicht wirklich. Etliche Leute auf der Straße gefragt und dann kommt so etwas raus:
Wir gehen jetzt mal von Mainstream-Notebooks aus, also Consumer-Notebooks. Und da kann ich als Notebook-Verkäufer schon bestätigen das Acer nun mal die billigsten Schrott-Kisten baut. Ich kann Gott sei Dank aus mehr als 20 Jahren Erfahrung sagen das 95% dieser Asus-Käufer sich das nur einmal antun und das nächste Notebook kein Acer ist ... (klar gibt es Ausnahmen, das sind eben die restlichen 5%)
An zweiter Stelle hätte ich auf Asus gewettet, sind genau so übel wie die Acer ...
Mich würde viel mehr so eine Statistik über Business-Notebooks interessiert. Ich würde an erster Stelle die Thinkpads sehen, Platz 2 und 3 würden sich meiner Meinung nach HP und Dell teilen.
Mittwoch, 6. Februar 2019
Motorola G7 Modelle
Schade ...
ich bin ein großer Motorola/Lenovo Fan, das Lenovo P2 war ein TOP Handy, 99% perfekt (was ja wirklich selten ist), mir war es nur zu klein :)
Ich frage mich nur wer für die Idee mit den G7 Modellen zuständig war ? Alle 4 Modelle sind in keiner Weise zeitgemäß, es gibt nicht einen Punkt wo man sagen könnte das es ein Kaufgrund wäre. Das G7 Power mit dem 5000 mAh (so wie das P2 damals :)) wäre interessant aber dann mit einer bodenlosen schlechten Auflösung. Da kann man echt nur sagen: Hinsetzen Motorola, leider glatte Note 6
Für das Geld (oder sogar weniger) bekomme ich von Xiaomi richtig was geboten.
ich bin ein großer Motorola/Lenovo Fan, das Lenovo P2 war ein TOP Handy, 99% perfekt (was ja wirklich selten ist), mir war es nur zu klein :)
Ich frage mich nur wer für die Idee mit den G7 Modellen zuständig war ? Alle 4 Modelle sind in keiner Weise zeitgemäß, es gibt nicht einen Punkt wo man sagen könnte das es ein Kaufgrund wäre. Das G7 Power mit dem 5000 mAh (so wie das P2 damals :)) wäre interessant aber dann mit einer bodenlosen schlechten Auflösung. Da kann man echt nur sagen: Hinsetzen Motorola, leider glatte Note 6
Für das Geld (oder sogar weniger) bekomme ich von Xiaomi richtig was geboten.
Mittwoch, 19. Dezember 2018
Lenovo Z5 Pro
als Lenovo-Fan halte ich nun das Lenovo Z5 Pro in den Händen. Feines Gerät! Wer Fragen hat einfach fragen.
Gehäuse ist sehr nett, es ist leider aber auch sehr rutschig, es ist keine Silikon-Hülle im Lieferumfang, der Slider fühlt und hört sich sehr wertig an. Der Displayrand ist wirklich dünn, man hat fast ein reines Display in der Hand. Leider kein Micro-SD Slot, dafür NFC.
Den Snapdragon 710 finde ich nach wie vor sehr geil, ein sehr feiner Prozessor. Es muss kein SD845 sein, wirklich nicht. Der SD636 der jetzt in vielen Phones verbaut wird ist ebenfalls ein sehr guter Prozessor.
Nach ein paar Stunden muss ich leider immer noch sagen: Es ist leider sehr glatt die Rückseite. Macht irgendwie keinen Spaß das Ding zu bedienen.
Das Honor Play z.B. war in keiner Weise so rutschig.
Gehäuse ist sehr nett, es ist leider aber auch sehr rutschig, es ist keine Silikon-Hülle im Lieferumfang, der Slider fühlt und hört sich sehr wertig an. Der Displayrand ist wirklich dünn, man hat fast ein reines Display in der Hand. Leider kein Micro-SD Slot, dafür NFC.
Den Snapdragon 710 finde ich nach wie vor sehr geil, ein sehr feiner Prozessor. Es muss kein SD845 sein, wirklich nicht. Der SD636 der jetzt in vielen Phones verbaut wird ist ebenfalls ein sehr guter Prozessor.
Nach ein paar Stunden muss ich leider immer noch sagen: Es ist leider sehr glatt die Rückseite. Macht irgendwie keinen Spaß das Ding zu bedienen.
Das Honor Play z.B. war in keiner Weise so rutschig.
Mittwoch, 4. Oktober 2017
ThinkPad Anniversary Edition 25
da ist es nun, das langersehnte Retro Thinkpad ... oder zumindest ein netter Versuch :)
Bilder ...

Limitierte Auflage: 300 Stück (für Deutschland und AT) 625 für Europa!
Preis: 2199 Euro :)
Super:
die alte Tastatur die bis heute absolut Referenz ist !!!
14" Display mit Full-HD Auflösung 1920x1080 Pixel (keine 3k oder 4k Auflösung!)
Touchscreen (aber matt!)
Nvidia Georce 940MX
Farbiges Thinkpad Logo
Schlecht:
Prozessor Intel Core i7-7500U 2.7 GHz, Skylake (6.Gen) wäre in Anbetracht der Windows 7 Benutzer der Hammer gewesen!
Warum ein Touchpad ?
Warum keine Status-Leds ?
Übrige Ausstattung:
16 GByte DDR4-RAM
SSD 512 GB
Wi-Fi 802.11 ac
Bluetooth 4.2
3x USB 3.0
USB Typ-C mit Intel Thunderbolt 3
3,5-mm-Audio-Kombianschluss
HDMI
RJ45 Gigabit
Multicard-Reader
Wie ich oben schon schrieb: Netter Versuch. Nur hat ein "richtiges" Thinkpad kein Touchpad, es sind nicht die alten Scharniere verbaut. Man hätte es also schon schicker bauen können, die Specs sind ja nicht so schlecht, Preis-Leistung ist leider unterirdisch schlecht!
Wenn man es ganz genau nimmt, was ist der "gravierende" Unterschied zum T470 ? Nur die Tastatur!
Ich hatte als alter IBMer (der fast alle (ich meine wirklich alle!) Thinkpads hatte wo IBM drauf stand!) ein Thinkpad erwartet was deutlich mehr Retro ist. Nur die Tastatur ist leider ein bisschen wenig.
Schade ... also bleibe ich beim alten X230 mit alter Tastatur (Komplettumbau)
Mittwoch, 30. Dezember 2015
NEC LaVie (Lenovo)
Kurz vor Jahresende noch echt ein Highlight in den Händen gehabt: Das NEC Lavie was in Zusammenarbeit mit Lenovo gebaut worden ist.
2013 war ja schon einiges davon zu lesen das es auf den Markt kommen sollte, ein sehr leichtes Notebook mit hoher Auflösung u.s.w.
Tja und dann kommt ein Kunde rein und sagt er braucht ein Netzteil für ein Lavie. Natürlich wusste ich was das für ein Gerät und er
war leicht irritiert das ich Ihm dann ein paar Sekunden ein Lenovo-Netzteil (SlimTip) auf den Tisch legte.
Natürlich habe ich Ihn gefragt ob das Gerät in der Nähe und er meine es könne es auf dem Auto holen und dann habe ich die netten
Bilder gemacht.
Bin ja seit über einem Jahr ein großer Toshiba Z30 Fan (mit den Thinkpads das ist echt vorbei!) aber als ich das LaVie in den Händen hatte dachte ich nur: Das kann nicht wahr sein. Echt leicht, hat echt einen robusten Eindruck gemacht und hatte sogar einen SD-Card Reader (was ja selbst das Flaggschiff X1 Carbon nicht hat), aber es wirklich so leicht, war eine 500er SSD drin, 5.Generation Chipsatz, nur leider kein Trackpoint.
Aber sonst, alle Achtung, ganz geiles Teil.
Donnerstag, 29. Januar 2015
Thinkpad Modelle 2015 ... der gleiche Müll wie 2014
Tja, nun werden die neuen 2015er Modelle langsam gelistet und was ist passiert ? Was ist neu ?
Leider nicht viel. Genug Druck hat Lenovo auf jeden Fall bekommen weil nun dieses asoziale Touchpad (manche sagen auch Clickpad) was ja nicht funkioniert hat endlich wieder verschwunden ist. Nun gibt es wieder dedizierte Maustasten.
Das ist ein Pluspunkt ... aber leider auch der einzige. Stop, das X1 Carbon 2015 hat auch diese nicht funktionierende Touchleiste nicht mehr.
Das wäre für das neue Carbon ein weiterer Pluspunkt.
Wollen wir mal ebenfalls hoffen das dieser Motherboard-Bug den die 2014er Carbons hatten auch verschwunden ist bzw. der Fehler gefunden worden ist. Wir werden sehen ob Lenovo beim X1 die Reparaturanfälligkeit nochmal steigern kann oder ob sie es kapiert haben das es nicht sein kann das so ein High-End Notebook innerhalb von 3 Monaten einen Motherboard-Schaden hat. Und ihr könnt mir glauben: Ich habe keinen Kunden dem sein X1 Carbon 2014 noch nicht in Reparatur war.
X250: Wieder der gleiche Mist wie beim X240: 2 USB-Anschlüsse, max. 8 GB Ram, Gehäuse ist anscheinend gleich billig geblieben, also eben nur das neue Touchpad mit dedizierten Maustasten (Hurra) und wie alle 2015er Modelle die fünfte Generation von CPU/Chipsatz.
Ich bin seit über 25 Jahren IBM-Fan, habe fast alle Modelle gehabt aber nun ist wirklich Schluss. Lenovo ist für mich DEFINITIV gestorben und ich werde wie in den letzten 8 Monaten auch die Kunden alle auf Toshiba leiten, bei 98% der Kunden klappt das und ich habe ein super Feedback von den Kunden. Die anderen 2% sind eben Realitätsverweigerer (ist übrigens mein Wort des Jahres 2014). Unsere Politiker sind auch alle Realitätsverweigerer. Diese 2% denken eben immer noch das ein Thinkpad das beste ist. (Das stimmte ja auch bis 2012)
An die Leute die daran denken sich ein X250 zu kaufen: Schaut euch vorher mal ein Portege Z30 an. Leichter, vernünftiges Magnesium-Gehäuse und OHNE ENDE Anschlüsse. SD-Card Reader, Smartcard-Reader, VGA, HDMI, LAN, 3 USB-Anschlüsse, max. 16 GB Ram, bis 1 TB SSD und Full-HD IPS-Display (das IPS-Display ist so richtig gut!) und richtig Docking-fähig und nicht so ein OneLink-Fusch wie bei Lenovo. (Es wird kein Adapter für Lan oder VGA gebraucht (Hallo Apple und Lenovo))
Selbst das X1 Carbon (egal welches) sieht dagegen echt schlecht aus. Lenovo 2015, hinsetzen, NICHTS gelernt, Note 6 !!!
Mal sehen wann die neuen Toshiba's kommen mit dem neuen Chipsatz. Einen richtigen Makel hat das Z30 nicht, mal sehen ob Toshiba noch einen drauf setzen kann.
Ich werde berichten ...
PS: und bitte: glaubt nicht alles was ihr auf irgendwelchen Test-Portalen lest, die finden alles gut und toll und alles ist besser geworden. Ich kenne mittlerweile keine Seite mehr die wirklich ehrlich oder seriös ist. Es geht nur um Werbung und Klicks, es geht nicht um die Wahrheit, ein neues Modell oder Serie muss immer besser sein als der Vorgänger. So ein Bullshit, glaubt nicht alles was ihr lest!!!
Geht in Fachgeschäfte und vergleicht und schaut selber. Die wahren Thinkpads gibt es nicht mehr. Wer das glaubt hat die letzten 16 Monate keines in der Hand gehabt.
Leider nicht viel. Genug Druck hat Lenovo auf jeden Fall bekommen weil nun dieses asoziale Touchpad (manche sagen auch Clickpad) was ja nicht funkioniert hat endlich wieder verschwunden ist. Nun gibt es wieder dedizierte Maustasten.
Das ist ein Pluspunkt ... aber leider auch der einzige. Stop, das X1 Carbon 2015 hat auch diese nicht funktionierende Touchleiste nicht mehr.
Das wäre für das neue Carbon ein weiterer Pluspunkt.
Wollen wir mal ebenfalls hoffen das dieser Motherboard-Bug den die 2014er Carbons hatten auch verschwunden ist bzw. der Fehler gefunden worden ist. Wir werden sehen ob Lenovo beim X1 die Reparaturanfälligkeit nochmal steigern kann oder ob sie es kapiert haben das es nicht sein kann das so ein High-End Notebook innerhalb von 3 Monaten einen Motherboard-Schaden hat. Und ihr könnt mir glauben: Ich habe keinen Kunden dem sein X1 Carbon 2014 noch nicht in Reparatur war.
X250: Wieder der gleiche Mist wie beim X240: 2 USB-Anschlüsse, max. 8 GB Ram, Gehäuse ist anscheinend gleich billig geblieben, also eben nur das neue Touchpad mit dedizierten Maustasten (Hurra) und wie alle 2015er Modelle die fünfte Generation von CPU/Chipsatz.
Ich bin seit über 25 Jahren IBM-Fan, habe fast alle Modelle gehabt aber nun ist wirklich Schluss. Lenovo ist für mich DEFINITIV gestorben und ich werde wie in den letzten 8 Monaten auch die Kunden alle auf Toshiba leiten, bei 98% der Kunden klappt das und ich habe ein super Feedback von den Kunden. Die anderen 2% sind eben Realitätsverweigerer (ist übrigens mein Wort des Jahres 2014). Unsere Politiker sind auch alle Realitätsverweigerer. Diese 2% denken eben immer noch das ein Thinkpad das beste ist. (Das stimmte ja auch bis 2012)
An die Leute die daran denken sich ein X250 zu kaufen: Schaut euch vorher mal ein Portege Z30 an. Leichter, vernünftiges Magnesium-Gehäuse und OHNE ENDE Anschlüsse. SD-Card Reader, Smartcard-Reader, VGA, HDMI, LAN, 3 USB-Anschlüsse, max. 16 GB Ram, bis 1 TB SSD und Full-HD IPS-Display (das IPS-Display ist so richtig gut!) und richtig Docking-fähig und nicht so ein OneLink-Fusch wie bei Lenovo. (Es wird kein Adapter für Lan oder VGA gebraucht (Hallo Apple und Lenovo))
Selbst das X1 Carbon (egal welches) sieht dagegen echt schlecht aus. Lenovo 2015, hinsetzen, NICHTS gelernt, Note 6 !!!
Mal sehen wann die neuen Toshiba's kommen mit dem neuen Chipsatz. Einen richtigen Makel hat das Z30 nicht, mal sehen ob Toshiba noch einen drauf setzen kann.
Ich werde berichten ...
PS: und bitte: glaubt nicht alles was ihr auf irgendwelchen Test-Portalen lest, die finden alles gut und toll und alles ist besser geworden. Ich kenne mittlerweile keine Seite mehr die wirklich ehrlich oder seriös ist. Es geht nur um Werbung und Klicks, es geht nicht um die Wahrheit, ein neues Modell oder Serie muss immer besser sein als der Vorgänger. So ein Bullshit, glaubt nicht alles was ihr lest!!!
Geht in Fachgeschäfte und vergleicht und schaut selber. Die wahren Thinkpads gibt es nicht mehr. Wer das glaubt hat die letzten 16 Monate keines in der Hand gehabt.
Dienstag, 6. Januar 2015
Tja Lenovo, doch was gelernt ? X1 Carbon 2015
Video vom X1 Carbon 2015 (klick)
Tja, nachdem das 2014er Carbon der reinste Müll war und ja definitiv ein ganz dickes Problem hatte mit dem Motherboard scheint das 2015er Modell ja zumindest in 2 Punkten wieder ein "richtiges" Thinkpad zu werden.
1: Es hat wieder alle 3 dedizierten Maustasten
2: die asoziale Touch-Leiste ist wohl auch wieder entfernt worden.
... und wieder nur 2 USB-Ports, man man man ... was soll der Scheiß ? Das ist in absolut nicht zeitgemäß !!!
Toshiba ist mit einem leichteren (1.2kg) und etwas kleinerem Display (13.3") in der Lage 3 USB-Anschlüsse zu verbauen, SD-Card Reader (was das 2015er Carbon auch wieder nicht hat, echt ein NO-GO!) plus einem Smartcard-Reader, einen vollwertigen VGA UND HDMI UND einem vollwertigen LAN-Anschluss und einen richtigen Dockingport und keinen OneLink-Müll. Das nenne ich mal eine Anschlusspracht so wie es sein MUSS!
Also Lenovo, doch nichts gelernt. Ich werde dann auch dieses Jahr wieder allen Kunden die ein Carbon kaufen wollen ein Toshiba Z30 verkaufen, denn die machen alles richtig mit der Z-Serie und es ist einfach das bessere Gerät was das Feedback von den Kunden auch bestätigt!
Lenovo, glatte 6, hinsetzen! 20 Jahre Thinkpad (RIP 1992-2012) in 2 Jahren kaputt gemacht, DANKE Lenovo!
Tja, nachdem das 2014er Carbon der reinste Müll war und ja definitiv ein ganz dickes Problem hatte mit dem Motherboard scheint das 2015er Modell ja zumindest in 2 Punkten wieder ein "richtiges" Thinkpad zu werden.
1: Es hat wieder alle 3 dedizierten Maustasten
2: die asoziale Touch-Leiste ist wohl auch wieder entfernt worden.
... und wieder nur 2 USB-Ports, man man man ... was soll der Scheiß ? Das ist in absolut nicht zeitgemäß !!!
Toshiba ist mit einem leichteren (1.2kg) und etwas kleinerem Display (13.3") in der Lage 3 USB-Anschlüsse zu verbauen, SD-Card Reader (was das 2015er Carbon auch wieder nicht hat, echt ein NO-GO!) plus einem Smartcard-Reader, einen vollwertigen VGA UND HDMI UND einem vollwertigen LAN-Anschluss und einen richtigen Dockingport und keinen OneLink-Müll. Das nenne ich mal eine Anschlusspracht so wie es sein MUSS!
Also Lenovo, doch nichts gelernt. Ich werde dann auch dieses Jahr wieder allen Kunden die ein Carbon kaufen wollen ein Toshiba Z30 verkaufen, denn die machen alles richtig mit der Z-Serie und es ist einfach das bessere Gerät was das Feedback von den Kunden auch bestätigt!
Lenovo, glatte 6, hinsetzen! 20 Jahre Thinkpad (RIP 1992-2012) in 2 Jahren kaputt gemacht, DANKE Lenovo!
Dienstag, 11. März 2014
Lenovo ... T440, T540, W540, X240 ... nun schön Mainstream, keine "wahren" Thinkpads mehr ...
Lenovo macht es jedes Jahr mehr kaputt was den guten Ruf der Thinkpads betrifft. Traurig aber wahr ...
Die 2014er Modelle (also X240 (ganz ganz böse was Lenovo daraus gemacht hat), T440, T540 und W540) sind allesamt so richtig schlecht. Neuer Kunststoff, ein ganz bescheuertes und nicht bedienbares Touchpad, die fehlenden Displayhaken waren ja schon bei den vorigen Modellen (2013) verschwunden, das Feature kurz mal eben eine UMTS, Ram oder HDD/SSD einzubauen gibt es auch nicht mehr, einfach grottenschlecht was Lenovo da anstellt. Es gibt keine "wahren" Thinkpads mehr. Mit den 2014er Modellen ist das nun wirklich Geschichte.
Es muss ja schick sein, Funktionalität ist völlig unwichtig!
Tja, seit Wochen biete ich nun parallel als wirkliche Alternative die neue Z-Serie von Toshiba an. In Sachen SSD einbauen sind die nun mal wirklich besser geworden, sehr einfach und das Touchpad ist so richtig bedienbar und dazu noch ein wirklich wertiges Gehäuse.
Also bevor ich nun ein T440s mit einem wirklich schlechtem Display empfehle zeige ich dem Kunden ein Toshiba Z40 und das ist dann wirklich sofort gekauft.
Das letzte "echte" Thinkpad in Sachen 12" ist ein schönes X220 mit IPS Display und wer ein wirklich gutes 14" Thinkpad sucht sollte sich ein T420s besorgen. Hat leider kein IPS-Display aber sonst ist es in allen Punkten einem T430 oder T440 überlegen.
Lenovo, PFUI! Wieder mal etliche Kunden verloren ....
Die 2014er Modelle (also X240 (ganz ganz böse was Lenovo daraus gemacht hat), T440, T540 und W540) sind allesamt so richtig schlecht. Neuer Kunststoff, ein ganz bescheuertes und nicht bedienbares Touchpad, die fehlenden Displayhaken waren ja schon bei den vorigen Modellen (2013) verschwunden, das Feature kurz mal eben eine UMTS, Ram oder HDD/SSD einzubauen gibt es auch nicht mehr, einfach grottenschlecht was Lenovo da anstellt. Es gibt keine "wahren" Thinkpads mehr. Mit den 2014er Modellen ist das nun wirklich Geschichte.
Es muss ja schick sein, Funktionalität ist völlig unwichtig!
Tja, seit Wochen biete ich nun parallel als wirkliche Alternative die neue Z-Serie von Toshiba an. In Sachen SSD einbauen sind die nun mal wirklich besser geworden, sehr einfach und das Touchpad ist so richtig bedienbar und dazu noch ein wirklich wertiges Gehäuse.
Also bevor ich nun ein T440s mit einem wirklich schlechtem Display empfehle zeige ich dem Kunden ein Toshiba Z40 und das ist dann wirklich sofort gekauft.
Das letzte "echte" Thinkpad in Sachen 12" ist ein schönes X220 mit IPS Display und wer ein wirklich gutes 14" Thinkpad sucht sollte sich ein T420s besorgen. Hat leider kein IPS-Display aber sonst ist es in allen Punkten einem T430 oder T440 überlegen.
Lenovo, PFUI! Wieder mal etliche Kunden verloren ....
Donnerstag, 30. Januar 2014
LENOVO – MOTOROLA DEAL
Holla, nicht schlecht. Kann für Lenovo nicht schlecht sein, von den Lenovo Smartphones (wo echt nette Geräte bei sind, z.B. das Vibe Z) sollen ja dieses Jahr ein paar Modelle nach Deutschland kommen und wer weiß, evtl. gibt es ja auch wieder mal ein nettes Slider-Android Phone im Stil von einem Droid 3 oder Droid 4 durch den Moto-Deal. Die Moto-Hardware war immer sehr sehr nett, nur sind eben die guten Moto-Geräte so wie die Lenovos nie nach Deutschland gekommen. Wäre natürlich schön wenn man dann die netten Phones nicht mehr über ebay.com kaufen muss.
Es wird interessant … ich finde es gut.
Es wird interessant … ich finde es gut.
Mittwoch, 29. Januar 2014
WO SIND DIE “WAHREN” THINKPADS HIN ?
Was macht Lenovo … ?
Schaut euch mal die aktuellen Thinkpads an, also die xx40er Modelle. Wenn Lenovo so weiter macht gibt es bald keinen Grund mehr so ein Teil zu kaufen denn der Unterschied zu einem Sony, Samsung oder Dell ist wahrlich bald nicht mehr zu sehen.
Wer kennt noch das T20 ? Oder die T40er Serie ? Okay, die waren nicht bezahlbar damals, aber funktionieren tun sie heute noch. Das war Qualität, viele kleine durchdachte Funktionen, einfach herrlich. Und nun ?
Nehmen wir mal das X240 ? Sorry, das geht gar nicht mehr. Das Ding ist einfach nur billig, kurz mal eben eine SSD oder Festplatte tauschen oder eine UMTS-Karte nachrüsten ? Pustekuchen … das geht nicht mehr in 60 Sekunden :)
Nur noch eine Speicher-Bank ?
Tastatur ? Wieder back to the roots wie beim X61 verkleinerte Tasten, Umlaute ? Breiter (Trauer)Rahmen rechts und links von der Tastatur ?
Das neue ClickPad ? Geht überhaut nicht mehr.
Sorry, die ganze Kiste ist ein Witz. Ich habe mir vor Wochen wieder zwei X220 besorgt, der hat zwar schon keine Displayhaken mehr, aber meiner Meinung nach ist dieses Gerät das letzte halbwegs gescheite 12″ Notebook der X-Serie.
Später mehr :)
Schaut euch mal die aktuellen Thinkpads an, also die xx40er Modelle. Wenn Lenovo so weiter macht gibt es bald keinen Grund mehr so ein Teil zu kaufen denn der Unterschied zu einem Sony, Samsung oder Dell ist wahrlich bald nicht mehr zu sehen.
Wer kennt noch das T20 ? Oder die T40er Serie ? Okay, die waren nicht bezahlbar damals, aber funktionieren tun sie heute noch. Das war Qualität, viele kleine durchdachte Funktionen, einfach herrlich. Und nun ?
Nehmen wir mal das X240 ? Sorry, das geht gar nicht mehr. Das Ding ist einfach nur billig, kurz mal eben eine SSD oder Festplatte tauschen oder eine UMTS-Karte nachrüsten ? Pustekuchen … das geht nicht mehr in 60 Sekunden :)
Nur noch eine Speicher-Bank ?
Tastatur ? Wieder back to the roots wie beim X61 verkleinerte Tasten, Umlaute ? Breiter (Trauer)Rahmen rechts und links von der Tastatur ?
Das neue ClickPad ? Geht überhaut nicht mehr.
Sorry, die ganze Kiste ist ein Witz. Ich habe mir vor Wochen wieder zwei X220 besorgt, der hat zwar schon keine Displayhaken mehr, aber meiner Meinung nach ist dieses Gerät das letzte halbwegs gescheite 12″ Notebook der X-Serie.
Später mehr :)
Donnerstag, 9. Januar 2014
R.I.P. - Rest in Peace: Thinkpad ... und Toshiba macht alles richtig!

das letzte gescheite und richtige 14" Thinkpad war ein schönes T420s, das letzte gescheite 12" Gerät war ein X220 mit IPS-Display.
Ich hoffe das Lenovo in jeder Hinsicht merkt das es absolut falsch ist die Thinkpads auf Sony/Samsung/Acer/Asus Niveau zu bauen. Mit den 30er Modellen fing der ganze Mist an, die 40er Modelle (2014) sind in keiner Hinsicht zu empfehlen. Das X1 Carbon (2013) macht da eine Ausnahme obwohl das Display leider nur Standard war, beim X1 Carbon (2014) hat man dann endlich ein Top Display (wobei die 2k-Auflösung wirklich keine Sau braucht und so sinnlos ist) und was verbocken die dann ? Ändern einfach das Layout der Tastatur was einfach nicht logisch ist. Dafür sollte man Lenovo echt platt machen. Es gibt genug Leute (ich habe solche Kunden) die würden für ein X61 (oder auch ein X200 wer das 4:3 wirklich nicht mag!) mit aktuellem Intel-Chipsatz/Cpu und schönem LED-IPS Display mit max. 1400x1040 Pixel (und mehr muss es beim besten Willen nicht sein, alles andere ist wirklich total krank!) jeden Preis bezahlen!
Es ist echt traurig ... fu** Lenovo! Pfui, Pfui und nochmal Pfui!
PS: Nicht vergessen; im 14" Bereich einen T420s kaufen, im 12" Bereich einem X220 mit IPS-Display oder sich einfach mal die Z-Serie von Toshiba anschauen. (Z30, Z40 und Z50) Toshiba macht im Moment alles richtig finde ich.
Dienstag, 7. Januar 2014
das neue Jahr 2014 ... große Smartphones, Phablets und Thinkpad's nur noch Mainstream-Müll, ChromeBooks
Lange nichts geschrieben, habe wirklich wenig Zeit, dabei gäbe es soviel zu schreiben.
Mittlerweile bin ich der Meinung das ein Smartphone unter 5.5" für einen Kerl einfach zu klein ist. Gerade wenn man älter wird und die Augen auch nicht mehr so wollen wie sie sollen ;)
Ich habe immer noch mein LG G Pro (5.5") und finde es immer noch ultimativ. Wie ich schon letztes schrieb finde ich es sehr schade das der Akkudeckel kein Softtouch hat. (also leicht gummiert). Das ist wirklich noch der Grund warum ich meinem vorigen Huawei Ascend Mate vermisse. Aber im ersten Quartal soll ja das Ascend Mate 2 kommen. Ich sehe da ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zur ersten Version, außer schnellerer CPU und der FHD-Auflösung (die ehrlich gesagt keine Sau braucht!)
Ich finde es wirklich gut das so manche Hersteller neuerdings Smartphones bauen mit großem Display und KEIN FHD haben.
Beim Ascend Mate (v1) hat das echt gepasst, 6.1" mit 1280x800 ist echt top.
Das neue 6" Lenovo S930 wird ein richtig nettes Teil, bezahlbar, auch die schöne 1280er Auflösung und Stereo-Lautsprecher wie das HTC One, nur eben zum halben Preis.
Ebenso das Galapad S6 (6.3"), das neue Huawei Honour 3X oder G750 (beide 5.5"), alle ebenfalls mit 1280er Auflösung.
Kein Smartphone braucht FullHD, wer das denkt hat echt einen an der Birne :)
Thema Thinkpad: Da ich nun seit Wochen mit den 40er Modellen spiele (X240, T440s, T440p, T540) kann ich euch wieder nur sagen was ich schon vor Monaten schrieb: Man sollte Lenovo echt boykottieren. Wenn man sich die neuen Modelle anschaut gibt es im Grunde genommen keinen Grund mehr sich so ein "möchte-gern" Thinkpad zu kaufen.
Die letzten halbwegs brauchbaren Thinkpad waren echt noch die 20er Serie. Ich habe vor 2 Wochen so ein X240er zerlegt (etliche Bilder folgen noch) und es war ein Alptraum. Ich dachte echt ich hätte so ein Sony-Schrottbook in den Händen Von wegen eine Schraube lösen und die SSD einbauen oder die UMTS-Karte ... Ram-Ausbau ? Sorry, das Teil hat nur noch eine Speicherbank, es passt also 1x GB rein. Der Müll mit den Chicklet-Tastatur fing ja schon bei der 30er Serie an, beim X240 sind die Tasten wieder kleiner als Standard, die Umlaute sind nochmal kleiner als die normalen Tasten, so wie "DAMALS" bei den X60, X61 oder eben älter. Ich weiß nicht was Lenovo sich dabei denkt. Man sollte den Müll echt boykottieren.
Ich habe mir wieder ein X220 besorgt. IPS Display und das alte Referenz-Keyboard. Hat leider keine Display-Haken mehr (Danke Lenovo) aber man kann eben nicht alles haben. Aber danach kam doch echt nur noch Mist. Ein X220 (12") oder T420s (14") sind echt noch sehr gute Notebooks. Alles danach ... ab in die Tonne!
Die letzen 2 Monate habe ich viele T430s verkauft (T420s gibts ja nicht mehr) und keine T440s, ebenso viele X230 und keine X240er. Komisch, oder ? Das hat schon seinen Grund. Nur wirklich blöd das man die nach und nach nicht mehr bekommt.
Von dem "ach so tollen" ClickPad will ich jetzt gar nicht erst anfangen. Das hat doch bei Lenovo keine Sau wirklich länger als 5 Minuten getestet.
Ein anderes Beispiel: Thinkpad Yoga. Was denkt Lenovo sich dabei so ein ebenfalls "möchte-gern Business" Notebook ohne UMTS auszuliefern ?
Es gab viele Anfragen nach dem Yoga, nun ist es da und alle die sich es angeschaut haben waren A: von dem Gewicht verschreckt und B: das es kein UMTS hat. (auch nicht vorbereitet)
Ich war jetzt über 20 Jahre von den Thinkpad's (oder eben vorher die PS/2 Notebooks) aber seit der 30er Serie wird es Zeit etwas anderes anzubieten. Meine Wahl ist nun auf die neuen Toshiba-Modelle gefallen, also Z30 und Z40 Modelle. Ich glaube schon das so ein Z40 dem X1 Carbon Paroli bieten kann. Das kann ich aber erst genau sagen wenn ich so ein Z40 in den Händen hatte. Das wird aber bestimmt diesen Monat passieren und dann werde ich es sofort posten.
Trends, Prognosen ?
Kauft keine Sony oder Samsung Geräte. Den ganzen Kram den Sony oder Samsung auf die Geräte packt ist echt das letzte.
LG und HTC sind da deutlich sauberer und wenn es schon Samsung oder Sony sein muss, dann wenigstens ein Gerät wofür es auch ein Google-Edition Rom oder Android Vanilla-Rom gibt. (Es muss auch kein CM sein, die werden langsam zu kommerziell und es läuft auch nur selten ohne Macken)
Nokia-Hardware mit Android ? Wird kommen .. glaubt's mir :)
Apple ? Seit 2 Jahren ist da echt die Luft raus. Wer das nicht sieht sollte echt mal die Augen auf machen. Innovativ ist da schon lange nichts mehr.
Blackberry ? Das wird nichts mehr ...
Windows Phones ? Nett .. mehr auch nicht.
Windows 8.1, Office 2013 ? Sollte ebenfalls boykottiert werden was Mickysoft da abzieht.
Auch in Sachen Konsole macht Sony die Sache besser als Winzigweich mit der XBox ...
Und die ganzen Tablets werden auch nicht die netten 12" und 13" Subnotebooks oder Ultrabooks ablösen. Zum wirklichen Arbeiten kann man nach wie vor kein Tablet benutzen.
Und ich glaube auch das die ChromeBooks langsam einschlagen werden ... wird ehrlich gesagt auch Zeit.
Es ist schon wieder 2.30 Uhr .. die Zeit vergeht immer schneller. Nächstes Mal mehr ... maybe von Toshiba :)
Mittlerweile bin ich der Meinung das ein Smartphone unter 5.5" für einen Kerl einfach zu klein ist. Gerade wenn man älter wird und die Augen auch nicht mehr so wollen wie sie sollen ;)
Ich habe immer noch mein LG G Pro (5.5") und finde es immer noch ultimativ. Wie ich schon letztes schrieb finde ich es sehr schade das der Akkudeckel kein Softtouch hat. (also leicht gummiert). Das ist wirklich noch der Grund warum ich meinem vorigen Huawei Ascend Mate vermisse. Aber im ersten Quartal soll ja das Ascend Mate 2 kommen. Ich sehe da ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zur ersten Version, außer schnellerer CPU und der FHD-Auflösung (die ehrlich gesagt keine Sau braucht!)
Ich finde es wirklich gut das so manche Hersteller neuerdings Smartphones bauen mit großem Display und KEIN FHD haben.
Beim Ascend Mate (v1) hat das echt gepasst, 6.1" mit 1280x800 ist echt top.
Das neue 6" Lenovo S930 wird ein richtig nettes Teil, bezahlbar, auch die schöne 1280er Auflösung und Stereo-Lautsprecher wie das HTC One, nur eben zum halben Preis.
Ebenso das Galapad S6 (6.3"), das neue Huawei Honour 3X oder G750 (beide 5.5"), alle ebenfalls mit 1280er Auflösung.
Kein Smartphone braucht FullHD, wer das denkt hat echt einen an der Birne :)
Thema Thinkpad: Da ich nun seit Wochen mit den 40er Modellen spiele (X240, T440s, T440p, T540) kann ich euch wieder nur sagen was ich schon vor Monaten schrieb: Man sollte Lenovo echt boykottieren. Wenn man sich die neuen Modelle anschaut gibt es im Grunde genommen keinen Grund mehr sich so ein "möchte-gern" Thinkpad zu kaufen.
Die letzten halbwegs brauchbaren Thinkpad waren echt noch die 20er Serie. Ich habe vor 2 Wochen so ein X240er zerlegt (etliche Bilder folgen noch) und es war ein Alptraum. Ich dachte echt ich hätte so ein Sony-Schrottbook in den Händen Von wegen eine Schraube lösen und die SSD einbauen oder die UMTS-Karte ... Ram-Ausbau ? Sorry, das Teil hat nur noch eine Speicherbank, es passt also 1x GB rein. Der Müll mit den Chicklet-Tastatur fing ja schon bei der 30er Serie an, beim X240 sind die Tasten wieder kleiner als Standard, die Umlaute sind nochmal kleiner als die normalen Tasten, so wie "DAMALS" bei den X60, X61 oder eben älter. Ich weiß nicht was Lenovo sich dabei denkt. Man sollte den Müll echt boykottieren.
Ich habe mir wieder ein X220 besorgt. IPS Display und das alte Referenz-Keyboard. Hat leider keine Display-Haken mehr (Danke Lenovo) aber man kann eben nicht alles haben. Aber danach kam doch echt nur noch Mist. Ein X220 (12") oder T420s (14") sind echt noch sehr gute Notebooks. Alles danach ... ab in die Tonne!
Die letzen 2 Monate habe ich viele T430s verkauft (T420s gibts ja nicht mehr) und keine T440s, ebenso viele X230 und keine X240er. Komisch, oder ? Das hat schon seinen Grund. Nur wirklich blöd das man die nach und nach nicht mehr bekommt.
Von dem "ach so tollen" ClickPad will ich jetzt gar nicht erst anfangen. Das hat doch bei Lenovo keine Sau wirklich länger als 5 Minuten getestet.
Ein anderes Beispiel: Thinkpad Yoga. Was denkt Lenovo sich dabei so ein ebenfalls "möchte-gern Business" Notebook ohne UMTS auszuliefern ?
Es gab viele Anfragen nach dem Yoga, nun ist es da und alle die sich es angeschaut haben waren A: von dem Gewicht verschreckt und B: das es kein UMTS hat. (auch nicht vorbereitet)
Ich war jetzt über 20 Jahre von den Thinkpad's (oder eben vorher die PS/2 Notebooks) aber seit der 30er Serie wird es Zeit etwas anderes anzubieten. Meine Wahl ist nun auf die neuen Toshiba-Modelle gefallen, also Z30 und Z40 Modelle. Ich glaube schon das so ein Z40 dem X1 Carbon Paroli bieten kann. Das kann ich aber erst genau sagen wenn ich so ein Z40 in den Händen hatte. Das wird aber bestimmt diesen Monat passieren und dann werde ich es sofort posten.
Trends, Prognosen ?
Kauft keine Sony oder Samsung Geräte. Den ganzen Kram den Sony oder Samsung auf die Geräte packt ist echt das letzte.
LG und HTC sind da deutlich sauberer und wenn es schon Samsung oder Sony sein muss, dann wenigstens ein Gerät wofür es auch ein Google-Edition Rom oder Android Vanilla-Rom gibt. (Es muss auch kein CM sein, die werden langsam zu kommerziell und es läuft auch nur selten ohne Macken)
Nokia-Hardware mit Android ? Wird kommen .. glaubt's mir :)
Apple ? Seit 2 Jahren ist da echt die Luft raus. Wer das nicht sieht sollte echt mal die Augen auf machen. Innovativ ist da schon lange nichts mehr.
Blackberry ? Das wird nichts mehr ...
Windows Phones ? Nett .. mehr auch nicht.
Windows 8.1, Office 2013 ? Sollte ebenfalls boykottiert werden was Mickysoft da abzieht.
Auch in Sachen Konsole macht Sony die Sache besser als Winzigweich mit der XBox ...
Und die ganzen Tablets werden auch nicht die netten 12" und 13" Subnotebooks oder Ultrabooks ablösen. Zum wirklichen Arbeiten kann man nach wie vor kein Tablet benutzen.
Und ich glaube auch das die ChromeBooks langsam einschlagen werden ... wird ehrlich gesagt auch Zeit.
Es ist schon wieder 2.30 Uhr .. die Zeit vergeht immer schneller. Nächstes Mal mehr ... maybe von Toshiba :)
Montag, 18. November 2013
5.5" - 6" Smartphones ... Huawei P6S, Lenovo K910 (Vibe Z), HTC One Max, LG G Pro
Seit Monaten habe ich das LG G Pro und ich finde das gesamte Phone sehr nett. Ich finde es deutlich wertiger als ein Samsung S4. Mit dem HTC One habe ich nun auch etwas länger gespielt und ich mag nach wie vor das Alu-Gehäuse. Sehr sehr nett. Aber: 5" finde ich einfach zu klein. Ich hatte ja vor dem LG G Pro das Huawei Ascend Mate mit 6.1". Das hatte ich nur abgegeben weil es kein FHD hatte. Hmmmmm ... wenn ich so recht überlege: Nun habe ich FHD auf dem LG G Pro und finde es ist schlicht unnötig. Und ganz ehrlich: Der Rückdeckel von dem Huawei Ascend Mate mit der leichten Gummierung (Soft-Touch) war schon sehr sehr wertig anzufassen. Das vermisse ich generell bei den meisten neuen Smartphones der High-End Liga. Das HTC One Max hatte ich letzte Woche ein paar Tage. Ich mag nach wie vor dieses Alu-Gehäuse aber durch die Stereo-Lautspecher oben und unten ist es wirklich verdammt groß. Selbst mir ein bisschen zu groß!
Generell warte ich auf folgende 2 Smartphones: Den großen Bruder von dem Ascend P6 was meine Frau hat. Ebenfalls komplett aus Alu und mit 6.9mm echt ein super feines Phone. Der große Bruder soll P6S heißen und ein 6" Display haben. Wenn das dann bei der Dicke von 6.9mm bleibt wird das wahrscheinlich echt ein super schönes Phone werden. Die Lenovo-Alternative heißt dann Vibe-Z oder auch K910. Extrem dünn ... bin mal gespannt. Und es muss wirklich kein FHD sein, das ist echt daneben dieser Pixelwahn ... wie bei den DigiCams auch.
Generell warte ich auf folgende 2 Smartphones: Den großen Bruder von dem Ascend P6 was meine Frau hat. Ebenfalls komplett aus Alu und mit 6.9mm echt ein super feines Phone. Der große Bruder soll P6S heißen und ein 6" Display haben. Wenn das dann bei der Dicke von 6.9mm bleibt wird das wahrscheinlich echt ein super schönes Phone werden. Die Lenovo-Alternative heißt dann Vibe-Z oder auch K910. Extrem dünn ... bin mal gespannt. Und es muss wirklich kein FHD sein, das ist echt daneben dieser Pixelwahn ... wie bei den DigiCams auch.
Donnerstag, 26. September 2013
Apple-Nutzer berichten: iOS 7 macht uns krank ... Thinkpads mittlerweile der gleiche Mist
das glaube ich gut und gerne :)
Aber mal ehrlich: Was Lenovo die letzten Jahre mit den Thinkpads macht ist genau so krank.
Heute mit dem T440s gespielt bzw. installiert .... es geht nicht. Das neue Clickpad ist so schlecht und im Grunde genommen nicht nutzbar, erst recht wenn man Trackpoint-User ist. Ich hoffe Lenovo bekommt so viele Beschwerden das die wieder die einzelnen Tasten wieder verbauen. Klar, ist ein netter Traum ... das wird natürlich nicht passieren ... es ist soooo krank.
Es wird doch langsam Zeit sich von Lenovo zu lösen, die Thinkpads kann man definitiv nicht mehr empfehlen. Man kann auch in manchen Foren deutlich sehen das die 30er/40er Serien schneller wieder verkauft werden als die älteren. Auch die Reparaturen sind mehr da als bei den Geräten die älter sind. Wenn das Lenovo nicht mitbekommt ... dann weiß ich auch nicht. Schade Lenovo ... glatte 6 für das Clickpad. Durchgefallen ...
Montag, 10. Juni 2013
Phones von Lenovo, ZTE, Amoi ...
hier mal ein netter Shop für Smartphones ...
www.cect-shop.com
Warum 500 Euro für ein Samsung S4 oder HTC One ausgeben ?
Technisch ist das UMI X2 echt der Hammer und von der Optik her ist das iOcean X7 auch echt ein Kracher!
Samstag, 18. Mai 2013
Lenovo Helix
Später folgen viele Bilder und ich schreibe dann auch mehr dazu. Aber vorab kann ich schon sagen das es mehr als nett ist. Wirklich nett!
Es ist genau so breit wie mein X200s, das Helix ist 1cm tiefer als das X200s, leider ist das Helix schwerer als erwartet.
Die FHD-Auflösung ist ebenfalls der Hammer ... ob man es bei 11.6" wirklich braucht ist eine andere Frage.
Aber unterm Strich wirklich sehr geile Hardware und auch das abdocken von dem Tablet von der Tastatur ist sehr einfach und macht einen stabilen Eindruck. Von lauten Lüftern habe ich bis jetzt nichts mitbekommen (wieder mal typisch Internet was manche Vollspacks da von sich geben) und das IPS-Display ist wirklich gut. Den Stylus kann man in die Tonne hauen, mit dem Stylus von dem X230t macht das Helix mehr Spaß, kann man eben nur nicht verstauen ...
Später mehr ...
Freitag, 1. März 2013
Mobile World Congress 2013
Nun ist sie vorbei, die Mobile World Congress 2013 ...
Wollt ihr meine Meinung hören ?
Okay ...
Nokia ? Nach wie mag ich die Hardware, das Nokia 920 ist sehr nice ... mit Android wäre es der Hammer und auch Umfragen belegen das es sich besser verkaufen würde als mit diesem komischen Windows 8 was keine Sau haben will. Selbst auf den Notebooks will es keiner haben.
Nach wie vor einer der größten Fehler das Nokia seine Seele verkauft hat. Aber sie haben ja schon längst bemerkt was sie davon hatten und wo sie jetzt stehen.
Microsoft ? Mit dem Bumsladen war ja nicht viel los auf der MWC ... Windows 8 will keiner .. was wollen die auch da ...
ZTE/Huawei ? Ich denke die haben da 2-3 nette Geräte rausgebracht wo ich definitiv ein Auge drauf habe weil ich mir sicher bin, das so 5"-6" Smartphones genau die richtige Richtung ist. Das wird ziemlich interessant was da kommt nur eben wird man diese Geräte eben wieder einmal importieren müssen da die High-End Geräte nicht nach Deutschland kommen werde. (was ich nach wie vor verstehen kann.)
Lenovo hat ebenfalls ein nettes großes Smartphone anzubieten und ich denke eines von Lenovo, ZTE oder Huawei wird das nächste Phone nach meinem aktuellen Droid 4 (was echt der Hammer ist)
Blackberry ? Mit den neuen Geräten werden sie nicht die Kurve kriegen ... keine Chance.
FireFox-OS ? Ich frage mich wirklich warum irgendwelche Vollspacks das Rad "wieder mal" neu erfinden müssen. Aber okay, wenn Sie Spaß dran haben, ich pers. finde es reine Zeitverschwendung, sollen sich in die Liga von WebOs, Meego und wie sie alle heißen einreihen und sterben gehen ... ist echt ein Witz.
So ... wir werden sehen. Entweder ZTE, Huawei, Lenovo oder ein Nokia 920 mit Android :)
Wollt ihr meine Meinung hören ?
Okay ...
Nokia ? Nach wie mag ich die Hardware, das Nokia 920 ist sehr nice ... mit Android wäre es der Hammer und auch Umfragen belegen das es sich besser verkaufen würde als mit diesem komischen Windows 8 was keine Sau haben will. Selbst auf den Notebooks will es keiner haben.
Nach wie vor einer der größten Fehler das Nokia seine Seele verkauft hat. Aber sie haben ja schon längst bemerkt was sie davon hatten und wo sie jetzt stehen.
Microsoft ? Mit dem Bumsladen war ja nicht viel los auf der MWC ... Windows 8 will keiner .. was wollen die auch da ...
ZTE/Huawei ? Ich denke die haben da 2-3 nette Geräte rausgebracht wo ich definitiv ein Auge drauf habe weil ich mir sicher bin, das so 5"-6" Smartphones genau die richtige Richtung ist. Das wird ziemlich interessant was da kommt nur eben wird man diese Geräte eben wieder einmal importieren müssen da die High-End Geräte nicht nach Deutschland kommen werde. (was ich nach wie vor verstehen kann.)
Lenovo hat ebenfalls ein nettes großes Smartphone anzubieten und ich denke eines von Lenovo, ZTE oder Huawei wird das nächste Phone nach meinem aktuellen Droid 4 (was echt der Hammer ist)
Blackberry ? Mit den neuen Geräten werden sie nicht die Kurve kriegen ... keine Chance.
FireFox-OS ? Ich frage mich wirklich warum irgendwelche Vollspacks das Rad "wieder mal" neu erfinden müssen. Aber okay, wenn Sie Spaß dran haben, ich pers. finde es reine Zeitverschwendung, sollen sich in die Liga von WebOs, Meego und wie sie alle heißen einreihen und sterben gehen ... ist echt ein Witz.
So ... wir werden sehen. Entweder ZTE, Huawei, Lenovo oder ein Nokia 920 mit Android :)
Abonnieren
Posts (Atom)
Windows 10 IoT Enterprise 2021 LTSC
Die Medien erzeugen bei den Lemmingen wieder Panik, wie immer. Ich kann nur eines sagen: Das Windows 10 Iot Enterprise 2021 LTSC ist ein wa...
-
ich kann nun doch die ganzen Leute verstehen die ebay hassen. Mir geht es nun auch so. Völlig grundlos glauben die doch echt das ich unter e...
-
Klick ... Klick ... Klick und wieder könnte ich im Strahl kotzen. Genau deshalb verkauche ich meine Hardware woanders ... überall, aber DO...