Posts mit dem Label X200s werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label X200s werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. September 2010

X61 Projekt ... kein X200s mehr ...

tja, was soll ich sagen, back to the roots :)



Was fällt auf ?



Rüüschtiiiig!

ein 12" Notebook mit Flexview Diplay und der besten Auflösung aller Zeiten: 1400x1050 Pixel.

Ich kann dieses Widescreen nicht mehr sehen und es wird immer schlimmer. Die Dinger werden immer flacher und breiter und die User wollen das gar nicht. Nur weil die Hersteller weniger Verschnitt haben wollen müssen die User so einen Scheiss kaufen.

Ich habe jetzt über ein Jahr ein Thinkpad X200s gehabt mit der 1440x900 Pixel und Led-Backlight.

Nun wieder ein X61 und seit heute auch mit dem neuen IPS-Panel. Unterm Strich habe ich nur das LED-Backlight verloren, die restlichen Punkte sprechen alle für das X61

Vorteil X200s:
LED-Backlight
Fullsize-Tastatur

Vorteil X61:
Auflösung 1400x1050 Pixel
Betrachtungswinkel ala Flexview, unglaublich!
Richtiges schwarz!
Gehäuse schlanker
SSD schneller!

Ja, ihr habt richtig gelesen! Ich habe das X200s über 50x neu installiert, mit allen Tricks, es kommt nicht an ein X60/X61 dran. Ich habe jeden Tag mit Thinkpads und SSDs zu tun und ich kann es nur so erklären das die Hardware etliche Treiber weniger braucht. Anders ist es nicht zu erklären. Kein aktuelles Thinkpad kommt an die älteren Thinkppads dran. Bei Youtube habe ich letztes Jahr ein Video von meinem X31 mit Photofast IDE SSD reingeschoben: echte 7 Sekunden Windows XP. Mit einer IDE-SSD!

Mit meinem X200s habe ich mit Windows XP die Zeit NICHT getoppt, habe auch diese 7 Sekunden gebraucht, trotz schnellerer SSD, trotz Sata-Interface u.s.w.

Nächstes Mod ist diese kleine süße ausziehbare UMTS-Antenne am Displayrahmen, dann kommen noch die anderen Trackpoint-Buttons auf die Tastatur (die mit dem roten Strich) und dann ist es perfekt!

Samstag, 31. Oktober 2009

Kleines Bilder-Update X200s und T400s

so, gerade eben ein paar aktuelle Bilder reingeschoben. Im X200s ist nun die "half-size" Intel 5100 drin, Lenovo Windows 7 Pro drauf und das eingebaute Media-Center funktioniert echt gut mit der eingebauten DVB-T Karte. Es ist echt perfekt.
Parallel das Ubuntu 9.10 drauf was ja in Sachen Speed nochmal einen draufgelegt hat. Das ist ja nach einschalten keine 10 Sekunden später komplett betriebsbereit!

Puhhh ... irre, echt irre!

Link zu den Bildern: auf Foto klicken :)



ein paar neue Bilder gibt es auch beim T400s, musst du auf Foto klicken ;)

Dienstag, 27. Oktober 2009

Thinkpad X200s - Update der eierlegenden Wollmilchsau :)

So, Teil 2 ist nun auch abgeschlossen.

Heute kam die Intel 5100 aus China, natürlich auch Half-Size sonst passt sie ja nicht in den kurzen Slot. Da diese Karte natürlich keine FRU-Nummer hat, ist das X200s natürlich nicht gestartet sondern mit einem Error 1802 stehengeblieben. (Nicht bekannte Wlan-Hardware). Also nun doch das Mod-Bios draufgemacht und schon ist die Welt wieder in Ordnung. Pin 20 musste auch bei dieser Karte überklebt werden da sie sonst nicht eingeschaltet ist.

In den Express-Slot ist nun ein SmartCard-Reader drin, nun kann also auch wieder die Geld-Karte geladen werden.

Einfach herrlich was dieses kleine süße robuste Teil nun kann :)

Als 3.Schritt kommt jetzt noch eine Fernbedienung ins Spiel. Im Moment weiß ich noch nicht wie das gehen soll ... aber wie heißt es immer so schön: Geht nicht gib es nicht.

Bilder lade ich die nächsten Tage zu dem bestehenden Archiv, ich habe nun auch die "half-size" Wlan-Karte mit der FRU-Nummer 43Y6553 abzugeben.

Samstag, 10. Oktober 2009

Thinkpad X200s - mein Projekt ist fertig! Nun die eierlegende Wollmichsau *LOL*

So ... ich haben fertig! :)

lächerliche 1.5kg (mit dem großes Akku), 8 Stunden Akkulaufzeit, LED-Backlight, 1440x900 Pixel Auflösung, internes UMTS und DVB-T, eine Spitzen-Tastatur, gescheite Scharniere, absolut leise ... noch Fragen ?

Hier mein ein Bild, DVB-T ohne externe Antenne, UMTS-Connect mit 7.2Mbit, einfach herrlich.

Von Thinkpad X200s - mein Projekt ist fertig! Nun die eierlegende Wollmichsau *LOL*


Es gab (wie immer) natürlich einige Schwierigkeiten.

Die neue Wlan-Karte von Lenovo in der "wirklich kleinen" halben Größe lässt sich nicht einschalten. Egal ob alles Bios, aktuelle Bios oder Zender-Bios, keine Chance die Karte einzuschalten. Die Karte hat die FRU-Nummer 43Y6553 und ist auch für den X200 zugelassen (Whitelist). Hatte vorab schon das Zender-Bios drauf, ist aber nicht nötig und auch mit Zender lässt sich die Karte nicht einschalten. Abhilfe ist einfach Pin 20 abkleben, nun läuft die Karte. Läßt sich per Access-Connection auch ein/ausschalten.

Von Thinkpad X200s - mein Projekt ist fertig! Nun die eierlegende Wollmichsau *LOL*


Von der UMTS-Karte kann man die AUX-Antenne definitiv auch weglassen. Hatte ich im X61 auch nicht angeschlossen. Wollte zuerst die UMTS-Karte auch rausschmeissen und eine MC8775 reinmachen die nur eine Antenne braucht aber laut Infos von 2-3 wirklich guten Ami's empfängt die F3507g mit einer Antenne auch nicht schlechter wie die MC8775.

Von dem zweiten Express-Slot mussten noch die 2 Gewindezapfen entfernt werden (die um die "half Size" Karte festzuschrauben), das sieht schrecklich aus, läßt sich aber leicht bewerkstelligen.

Von Thinkpad X200s - mein Projekt ist fertig! Nun die eierlegende Wollmichsau *LOL*


Hier sind weitere Bilder ...

Unterm Strich ist das nun eine saugeile Kiste !!!

Dienstag, 18. August 2009

Lenovo Thinkpad T400s

Heute ein T400s in der Hand gehabt. Generell nicht so schlecht wie vermutet. Tastatur ist schon schwumsig mit der großes ESC-Taste, wer hatte denn die Idee ? Die Tasten bzw. die Wippe für laut/leise sind für so ein teures Gerät schon billig, da fand ich die vorigen Tasten echt netter. Der Ein/Aus-Schalter macht ein billiges "knack" beim einschalten ... die ganze Zeile mit den Sondertasten sind nicht wirklich gut gemacht, zumindest nicht für so ein High-End Gerät.

Anfangs dachte ich der T400s hat keine Ultrabay mehr, hat er aber doch. Nur wieder mal schlechter gelöst als vorher. Man muss quasi unter dem Gerät einen Schieber entriegeln und gleichzeitig mit einem anderen Schieber das Laufwerk rausschieben.

Schlecht ... sehr schlecht. Bei den anderen Thinkpads brauchte man das Gerät nicht hochheben und konnte mit einer Hand die Aufgabe lösen. Das ist nun leider Geschichte.

Der Dockingport hat sich auch geändert, kein ExpressCard-Slot. Das Akku hat nun auch so eine Bauart wie beim X301.

Wo sind nun die Vorteile von dem T400s ?

Das Gewicht! Es ist wirklich leicht für einen 14", es hat einen Displayport-Anschluss und einen eSata-Anschluss.

Das war es dann schon, das sind die 3 Punkte die den Unterschied zum normalen T400 ausmachen. So richtig begeistert bin ich ehrlich gesagt nicht wirklich. Größte Enttäuschung sind die neuen Sondertasten und das Tastatur-Layout. Auch sehr schade das Akkus und Dockingstations nicht mehr kompatibel sind zu den anderen Serien.

Lenovo verbaut nach wie vor immer noch die Samsung-SSDs. Die Werte sind nicht schlecht, das verbaute Modell kommt aber zum Beispiel nicht mal an die V3 von PhotoFast dran.

Von Lenovo Thinkpad T400s


Nun ja, das sind so meine Eindrücke vom T400s. Im Grunde genommen der größere Bruder vom X301. Nur eben ein besserer Prozessor und mehr Anschlüsse (was beim X301 ja echt wirklich mies war)

Kaufempfehlung ? Naja ... wer ein leichtes robustes 14" Gerät sucht und nicht auf die Kohle achten muss: Ja (evtl. noch eine schnellere SSD rein dann passt es)

Ansonsten nach wie vor: X200s mit LED und 1440er Auflösung. Ist noch leichter, kleiner und hat die bessere Tastatur und eine TOP Akku-Laufzeit.

Bilder T400s:

Von Lenovo Thinkpad T400s

Freitag, 10. Juli 2009

Thinkpad X200s LED mit int. UMTS

schade das es das X200s (LED 1440x900) nicht offiziell mit UMTS gibt. Ich habe also daher die Intel 5300 gegen eine Intel 5100 getauscht und habe dadurch eine Antenne übrig. Dann habe ich die Antenne für das Wireless-USB verlängert das es quasi bis zur PCIe UMTS-Karte reicht. Das Ergebnis ist nun ein perfektes 12" Notebook, leicht, robust, brachiale Auflösung, sehr helles Display und eingebautes UMTS!

Und es funktioniert perfekt. Die PhotoFast V5 schreibt nun schneller als sie liest und rundet das komplette Paket komplett ab. Wow sage ich nur!




Samstag, 16. Mai 2009

Windows 7 .. DVB und UMTS und X200s :)

Man muss es zugeben: Windows 7 ist schon nicht so schlecht. Auch wenn es nur die RC ist, sie läuft schon sehr gut. Es startet schneller als XP, es fährt schneller runter und es laufen einige Sachen wieder die unter Vista nicht so auf Anhieb liefen. Selbst die interne UMTS Karte (F3507g) lief auf Anhieb und macht auch einen geilen Durchsatz. DVB-T lief auch auf Anhieb und beim Installieren ist die komplette Hardware des X200s (LED, 1440x900, int. UMTS, PhotoFast SSD V3), Sound, Intel-GMA, Lan/WLan erkannt worden. Meiner Meinung nach ist so ein Sub-Notebook das einzig wahre. Kein Samsung, HP, kein Toshiba hat auf dieses Notebook eine Antwort. (Sony ? Sorry, auch nicht!). Zurück zum Thema: Das 9er Ubuntu läuft auch sehr geil auf dem X200s, aber es startet auch nicht schneller als das Win7 (ist wirklich so) ... da ertappt man sich doch zwischendurch mal wieder das man das Win starten läßt im Bootmanager :)



Wünsche euch ein schönes Wochenende ...

Windows 10 IoT Enterprise 2021 LTSC

Die Medien erzeugen bei den Lemmingen wieder Panik, wie immer. Ich kann nur eines sagen: Das Windows 10 Iot Enterprise 2021 LTSC ist ein wa...