Hier schreibe ich über die kaputte Welt, über Hardware die ich auch selber in der Hand hatte (also keine Fake oder gekauften Infos), über die ganzen Lemminge die Ihr Gehirn jeden Tag in der Form eines Smartphones in den Händen halten und denken alles ist richtig so. Es geht nach wie vor nur um jeden Klick auf irgendeine reißerische Titelzeile, jedes Wort wird verkauft ... Und die Lemminge ? Sie schlafen ... und schlafen ... wer wählt eigentlich immer die Grünen ? Ich kenne niemanden ...
Posts mit dem Label notebook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label notebook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 30. August 2020
Notebook Umfrage ...
wundert mich nun nicht wirklich. Etliche Leute auf der Straße gefragt und dann kommt so etwas raus:
Wir gehen jetzt mal von Mainstream-Notebooks aus, also Consumer-Notebooks. Und da kann ich als Notebook-Verkäufer schon bestätigen das Acer nun mal die billigsten Schrott-Kisten baut. Ich kann Gott sei Dank aus mehr als 20 Jahren Erfahrung sagen das 95% dieser Asus-Käufer sich das nur einmal antun und das nächste Notebook kein Acer ist ... (klar gibt es Ausnahmen, das sind eben die restlichen 5%)
An zweiter Stelle hätte ich auf Asus gewettet, sind genau so übel wie die Acer ...
Mich würde viel mehr so eine Statistik über Business-Notebooks interessiert. Ich würde an erster Stelle die Thinkpads sehen, Platz 2 und 3 würden sich meiner Meinung nach HP und Dell teilen.
Samstag, 9. Februar 2008
17" Presario A910 Notebook
Hatte heute die Ehre wieder mal ein Vista zu killen und ein XP Pro auf ein Compaq Presario 17" Notebook zu installieren. Und wieder mal ist mir alleine schon beim aufklappen aufgefallen wie billig so ein Teil alleine schon von der Verarbeitung ist. Das Ding besteht aus billigstem Plastik, das Display ist natürlich so ein Schmink-Display, das Touchpad ist ein wenig nach außen gewölbt und läßt sich mit leichtem Druck etwas runterdrücken, die 2 Maustasten machen auch einen sehr billigen Eindruck, alles wirklich extremst billig. Das Display hat keine Arretierung (Hallo Staub), der Stecker vom Netzteil der seitlich reingesteckt wird macht auch so den Eindruck das er nach 6 Monaten keinen Kontakt mehr herstellen wird (auch ein Toshiba-Problem) und um den Stromstecker ist ein blau beleuchteter Ring. Frage: Wofür ist so etwas gut ? Um den Fehler später besser zu finden wenn sich das Ding nicht einschalten läßt ?
Da fällt mir gerade die Sache vom letzten Dezember ein. In einer Woche 3 Kunden gehabt die mit einem Pavilion DV9000 reinkamen. Alle 3 natürlich gerade aus der Garantie raus (wie so oft bei den Pavilions), einer 3 Tage, einer 3 Wochen und einer 4 Wochen raus. Alle 3 mit Grafikkarten-Probleme.
Ich sage nur: HP = Haste Pech!
Ich habe noch nicht geschaut mit welchem Preis so ein Ding names Presario A910 gehandelt wird, aber selbst für 299.- wäre es noch rausgeschmissenes Geld. Wenn das Ding wirklich 2 Jahre halten sollte würde mich das ganz schwer wundern.
Und wieder mein Standardspruch: Wer billig kauft, kauft zweimal! Sorry Leute, so ist es einfach! Der Spruch bestätigt sich immer wieder, jeden Tag!
Ich verweise auf die neuste Umfrage von Stiftung Warentest. Ich habe zwar schon sehr lange keine gute Meinung von dem Verein, aber diese Umfrage von vor 2 Wochen wo 2000 Notebookbesitzer gefragt wurden ist genau so praxisnah wie die 3 Jahresumfrage der C'T.
Stiftung Warentest: 1. Apple, 2. IBM Lenovo, 3.Dell
Den Obstladen außen vorgelassen kann ich den Rest mal so stehenlassen. Ein Absatz hatte eine Überschrift: Apple und Lenovo sehr wenig defekt!
Wünsche euch ein schönes Wochenende, hier in München-Stadtmitte scheint gerade richtig die Sonne (13.30 Uhr)
Da fällt mir gerade die Sache vom letzten Dezember ein. In einer Woche 3 Kunden gehabt die mit einem Pavilion DV9000 reinkamen. Alle 3 natürlich gerade aus der Garantie raus (wie so oft bei den Pavilions), einer 3 Tage, einer 3 Wochen und einer 4 Wochen raus. Alle 3 mit Grafikkarten-Probleme.
Ich sage nur: HP = Haste Pech!
Ich habe noch nicht geschaut mit welchem Preis so ein Ding names Presario A910 gehandelt wird, aber selbst für 299.- wäre es noch rausgeschmissenes Geld. Wenn das Ding wirklich 2 Jahre halten sollte würde mich das ganz schwer wundern.
Und wieder mein Standardspruch: Wer billig kauft, kauft zweimal! Sorry Leute, so ist es einfach! Der Spruch bestätigt sich immer wieder, jeden Tag!
Ich verweise auf die neuste Umfrage von Stiftung Warentest. Ich habe zwar schon sehr lange keine gute Meinung von dem Verein, aber diese Umfrage von vor 2 Wochen wo 2000 Notebookbesitzer gefragt wurden ist genau so praxisnah wie die 3 Jahresumfrage der C'T.
Stiftung Warentest: 1. Apple, 2. IBM Lenovo, 3.Dell
Den Obstladen außen vorgelassen kann ich den Rest mal so stehenlassen. Ein Absatz hatte eine Überschrift: Apple und Lenovo sehr wenig defekt!
Wünsche euch ein schönes Wochenende, hier in München-Stadtmitte scheint gerade richtig die Sonne (13.30 Uhr)
Montag, 21. Januar 2008
Thinkpad X300 ?
bei Lenovo dauert es eben immer länger (genau wie im Car-Hifi Bereich die Firma Alpine) aber dafür ist das Ergebnis auch immer besser als die anderen :)

Es wird also demnächst ein Lenovo X300 geben, ein 13" Widescreen Thinkpad mit 1440x900 Pixel Auflösung (LED-Backlight!) was ich schon mal sehr gut finde. (ich bin auch ein absoluter Fan von der 1920x1200 Auflösung beim T61p). Gewicht ca 1.4kg und es ist kein Sub-Notebook! Ein Sub-Notebook hört bei 12" auf und ein 13" mit Widescreen ist erst recht KEIN Sub-Notebook. (dann wäre ein 14" im 4:3 Verh. auch ein Sub-Notebook!)
Weitere Ausstattung wird sein eine 64GB SSD (Solid State Disc, optional auch eine 1.8" Festplatte), Bluetooth, Wlan, Umts und angeblich auch eine GPS Option. Anders als bei der bisher bekannten X-Serie wird ein DVD-Multiburner eingebaut sein. Auf das Thinklight hat man verzichtet (was ich sehr schade finde!), dafür ist nun eine Webcam drin. (was ich nicht verstehen kann!). Von den Anschlüssen her typischer Thinkpad-Standard, also 3x USB, Ethernet, ExpressCard 34, VGA, Mikrofon, Kopfhörer und der Dockinganschluß. Auch die Akkulaufzeit ist typischer X-Standard, also ca 3-4 Stunden. Wer nun aufgepaßt hat: Richtig, kein DVI. Und ? Wer schreit nun wieder ? Ich finde es gar nicht so schlimm das kein DVI-Port am Gerät ist da man es unterwegs einfach nicht braucht. OK, an der Dockingstation ist immer noch keiner vorhanden was ich wieder sehr schlimm finde, denn da gehört einfach ein DVI-Anschluß eingebaut.
Bei der CPU hat sich etwas getan, es ist kein Low oder Ultra-Low Prozessor, sondern ein mit 2 GHz getakteter Core 2 Duo (Merom-Core) mit 4MB L2 Cache. Also echt nicht schlecht! Chipsatz ist wie beim X61 der X3100, Speicher kann bis auf 4GB ausgebaut werden. Die SSD-Variante wird so bei 2800 Euro liegen, die HD-Version tippe ich mal so auf um die 2000-2200 Euro.
Einfach ein sehr feines Gerät und ich freue mich da wie ein kleines Kind drauf :)
Tip: T61p (Core2 Duo 2.6GHz, 15.4" Display, 1920x1200 Pixel WUXGA, 200GB HD(7200rpm) = 2600.- Euro brutto (Neuware, 3 Jahre Garantie, Rechnung). Interesse ? -> eMail :)

Es wird also demnächst ein Lenovo X300 geben, ein 13" Widescreen Thinkpad mit 1440x900 Pixel Auflösung (LED-Backlight!) was ich schon mal sehr gut finde. (ich bin auch ein absoluter Fan von der 1920x1200 Auflösung beim T61p). Gewicht ca 1.4kg und es ist kein Sub-Notebook! Ein Sub-Notebook hört bei 12" auf und ein 13" mit Widescreen ist erst recht KEIN Sub-Notebook. (dann wäre ein 14" im 4:3 Verh. auch ein Sub-Notebook!)
Weitere Ausstattung wird sein eine 64GB SSD (Solid State Disc, optional auch eine 1.8" Festplatte), Bluetooth, Wlan, Umts und angeblich auch eine GPS Option. Anders als bei der bisher bekannten X-Serie wird ein DVD-Multiburner eingebaut sein. Auf das Thinklight hat man verzichtet (was ich sehr schade finde!), dafür ist nun eine Webcam drin. (was ich nicht verstehen kann!). Von den Anschlüssen her typischer Thinkpad-Standard, also 3x USB, Ethernet, ExpressCard 34, VGA, Mikrofon, Kopfhörer und der Dockinganschluß. Auch die Akkulaufzeit ist typischer X-Standard, also ca 3-4 Stunden. Wer nun aufgepaßt hat: Richtig, kein DVI. Und ? Wer schreit nun wieder ? Ich finde es gar nicht so schlimm das kein DVI-Port am Gerät ist da man es unterwegs einfach nicht braucht. OK, an der Dockingstation ist immer noch keiner vorhanden was ich wieder sehr schlimm finde, denn da gehört einfach ein DVI-Anschluß eingebaut.
Bei der CPU hat sich etwas getan, es ist kein Low oder Ultra-Low Prozessor, sondern ein mit 2 GHz getakteter Core 2 Duo (Merom-Core) mit 4MB L2 Cache. Also echt nicht schlecht! Chipsatz ist wie beim X61 der X3100, Speicher kann bis auf 4GB ausgebaut werden. Die SSD-Variante wird so bei 2800 Euro liegen, die HD-Version tippe ich mal so auf um die 2000-2200 Euro.
Einfach ein sehr feines Gerät und ich freue mich da wie ein kleines Kind drauf :)
Tip: T61p (Core2 Duo 2.6GHz, 15.4" Display, 1920x1200 Pixel WUXGA, 200GB HD(7200rpm) = 2600.- Euro brutto (Neuware, 3 Jahre Garantie, Rechnung). Interesse ? -> eMail :)
Sonntag, 16. Dezember 2007
Acer Ferrari 1100 Subnotebook
muss mal wieder "etwas" lästern oder: "Wie schmeisse ich 2000 Euro zum Fenster raus ?"
Sorry, für das Geld bekomme ich ein Thinkpad X61 mit 2GHZ (T7300) Prozessor, habe dann mit 100% Sicherheit ein Gerät was:
1: ein matttes Display und kein Glossy/Glanz/Schminkspiegel whatever hat!
2: eine richtige Referenz-Tastatur mit vernünftiger Anordnung der Tasten!
3: wo ich den Lüfter nicht höre!
4: was ich nach 2 Jahren noch öffnen kann ohne ein Spiel in den Scharnieren zu haben!
5: was mal vom Tisch fallen kann (nicht sollte) ohne danach Schrott zu sein!
6: ich auf längere Zeit auf dem Schoß haben kann ohne mich zu verbrennen!
Und das Gerät macht mit 3GB Ram, die schnelle 100GB (7200rpm) Festplatte und Windows XP richtig Spaß!
Sorry, angefangen von der AMD Cpu, Vista bis zum Glanzdisplay ... ab in die Tonne dieses schwumsige Teil! Die Wörter EDEL und ACER passen eh in keiner Hinsicht zusammen, ist eben ein richtiges Gerät für Proller ...
Leute, kauft Acer, kauft Asus, kauft Hirn :)
Mittwoch, 21. November 2007
EeePC Asus vs Thinpad X-Serie ...
es ist schon schwer lächerlich wenn in einem seriösen Magazin folgender Text zu lesen ist:
"Lenovos 1,2 Kilo leichtes Thinkpad X61s beispielsweise kostet je nach Ausstattung ab rund 1500 Euro - und ist damit fast ein Schnäppchen. Für den EeePC hingegen muss man nur einen Bruchteil dieser Summe investieren: 299 Euro. Das muss auch so sein, denn die Zielgruppen, die Asus mit dem Leichtgewicht anvisiert, haben naturgemäß nur spärlich gefüllte Geldbeutel: Schüler, Studenten und junge Familien."
Wahrscheinlich hat der Redakteur noch nie einen X in der Hand gehabt, denn sonst würde er so einen Stuss nicht schreiben. Spätestens wenn das Ding mal vom Tisch fällt wird der EeePC-Benutzer merken warum ein Markengerät mehr kostet.
Ansonsten verweise ich gerne nochmal auf die letzte Notebook-Umfrage der C't, da waren ja Asus und Sony die großen Verlierer. (womit sich meine pers. Erfahrungen der letzten Jahre absolut decken!)
Heute z.B. ein neues Medion in der Hand gehabt wo noch ein weiterer Speicher installiert werden sollte. Nach 20 Min. basteln festgestellt, das es nur mit 2 gleichgroßen Simms läuft, aber nicht mit einem 2GB und einen 1GB Riegel.
Sorry, sowas gehört echt in den Müll!
Referenz in Sachen Sub-Notebook ist immer noch die X-Serie, gefolgt von der Portege-Serie von Toshiba, so ein R500 mit 64GB Solid-State-Disk ist mit 800g schon ein Hammer!
Mein Motto von diesem Jahr: Wer billig kauft, kauft zweimal!
"Lenovos 1,2 Kilo leichtes Thinkpad X61s beispielsweise kostet je nach Ausstattung ab rund 1500 Euro - und ist damit fast ein Schnäppchen. Für den EeePC hingegen muss man nur einen Bruchteil dieser Summe investieren: 299 Euro. Das muss auch so sein, denn die Zielgruppen, die Asus mit dem Leichtgewicht anvisiert, haben naturgemäß nur spärlich gefüllte Geldbeutel: Schüler, Studenten und junge Familien."
Wahrscheinlich hat der Redakteur noch nie einen X in der Hand gehabt, denn sonst würde er so einen Stuss nicht schreiben. Spätestens wenn das Ding mal vom Tisch fällt wird der EeePC-Benutzer merken warum ein Markengerät mehr kostet.
Ansonsten verweise ich gerne nochmal auf die letzte Notebook-Umfrage der C't, da waren ja Asus und Sony die großen Verlierer. (womit sich meine pers. Erfahrungen der letzten Jahre absolut decken!)
Heute z.B. ein neues Medion in der Hand gehabt wo noch ein weiterer Speicher installiert werden sollte. Nach 20 Min. basteln festgestellt, das es nur mit 2 gleichgroßen Simms läuft, aber nicht mit einem 2GB und einen 1GB Riegel.
Sorry, sowas gehört echt in den Müll!
Referenz in Sachen Sub-Notebook ist immer noch die X-Serie, gefolgt von der Portege-Serie von Toshiba, so ein R500 mit 64GB Solid-State-Disk ist mit 800g schon ein Hammer!
Mein Motto von diesem Jahr: Wer billig kauft, kauft zweimal!
Samstag, 3. März 2007
12″ Lenovo V100 Sub-Notebook
Ich habe gerade so einen 12″ Lenovo hier vor mir liegen und schreibe mal ein paar Worte dazu. Ansich sind die 3000er Lenovos nicht schlecht für das was sie kosten.
Speziell bei diesem V100 würde ich aber sagen, das es kein tolles Gerät ist. Ausstattung ist gut, aaaaaber:
Glanzbildschirm, viele beschimpfen so ein Display als Schminkspiegel
Deckel (Cover) hat keine Arretierung (Was soll so ein Schwachsinn ?)
Plastik-Dummys im Kartenleser und PCMCIA-Slot. (Wirklich billig!)
evtl. für machen ein Minuspunkt (für mich auch!) ist der Widescreen. Das Rahmen ist extrem breit, sieht überhaupt nicht seriös aus.
Pers. ist das Ding für mich durchgefallen. Ist eben kein Thinkpad … darf man auch damit nicht vergleichen, eben eine Consumer-Kiste.






Schönes Wochenende wünsche ich euch …
Speziell bei diesem V100 würde ich aber sagen, das es kein tolles Gerät ist. Ausstattung ist gut, aaaaaber:
Glanzbildschirm, viele beschimpfen so ein Display als Schminkspiegel
Deckel (Cover) hat keine Arretierung (Was soll so ein Schwachsinn ?)
Plastik-Dummys im Kartenleser und PCMCIA-Slot. (Wirklich billig!)
evtl. für machen ein Minuspunkt (für mich auch!) ist der Widescreen. Das Rahmen ist extrem breit, sieht überhaupt nicht seriös aus.
Pers. ist das Ding für mich durchgefallen. Ist eben kein Thinkpad … darf man auch damit nicht vergleichen, eben eine Consumer-Kiste.
Schönes Wochenende wünsche ich euch …
Abonnieren
Posts (Atom)
Windows 10 IoT Enterprise 2021 LTSC
Die Medien erzeugen bei den Lemmingen wieder Panik, wie immer. Ich kann nur eines sagen: Das Windows 10 Iot Enterprise 2021 LTSC ist ein wa...
-
ich kann nun doch die ganzen Leute verstehen die ebay hassen. Mir geht es nun auch so. Völlig grundlos glauben die doch echt das ich unter e...
-
Klick ... Klick ... Klick und wieder könnte ich im Strahl kotzen. Genau deshalb verkauche ich meine Hardware woanders ... überall, aber DO...